- an sich gerissen
- monopolized
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
gerissen — gerissen: Der seit dem 19. Jh. gebräuchliche ugs. Ausdruck für »schlau, durchtrieben« ist das in adjektivischen Gebrauch übergegangene zweite Partizip von dem unter ↑ reißen behandelten Verb. Der Ausdruck stammt vielleicht aus der Jägersprache… … Das Herkunftswörterbuch
gerissen — Adj schlau std. stil. (19. Jh.) Stammwort. Herkunft wohl aus einem technischen Fachwort, das aber nicht mehr erkennbar ist. Vielleicht zu sich um jemanden reißen. Vgl. im übrigen gerieben, gewieft, gehaut, abgefeimt usw. deutsch s. reißen ? … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
gerissen — Adj. (Aufbaustufe) ugs.: alle Kniffe kennend, sehr schlau Synonyme: abgefeimt, durchtrieben, trickreich, verschlagen, ausgefuchst (ugs.), ausgekocht (ugs.), gewieft (ugs.), schlitzohrig (ugs.) Beispiel: Der gerissene Betrüger ließ sich bis jetzt… … Extremes Deutsch
Sich etwas unter den Nagel reißen — Wer sich salopp ausgedrückt »etwas unter den Nagel reißt«, eignet sich etwas auf nicht ganz korrekte Weise an: Im Flur lagen zwei Kristallspiegel, die hat er sich sofort unter den Nagel gerissen. In Volker W. Degeners Roman »Heimsuchung« heißt… … Universal-Lexikon
gerissen — verschlagen; heimtückisch; clever; tückisch; listig; pfiffig; schlau; durchtrieben; hinterlistig; klug; ausgebufft; gewitzt; … Universal-Lexikon
gerissen — ge·rịs·sen 1 Partizip Perfekt; ↑reißen 2 Adj; gespr, meist pej; <ein Bursche, Kerl, ein Betrüger, ein Geschäftsmann> so, dass sie alle Tricks kennen und anwenden, um alle Vorteile für sich zu nutzen ≈ ↑schlau (1) || zu 2 Ge·rịs·sen·heit… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Aus der Wiege gerissen — Filmdaten Deutscher Titel Aus der Wiege gerissen Originaltitel Don t Talk to Strangers … Deutsch Wikipedia
Hin und her gerissen sein — Mit dieser umgangssprachlichen Wendung wird zum Ausdruck gebracht, dass sich jemand in einem starken Zwiespalt befindet und sich nicht entscheiden kann: Sie war hin und her gerissen, denn beide Schmuckstücke waren wunderschöne Arbeiten … Universal-Lexikon
Bei jemandem ist der Knoten geplatzt \(auch: gerissen\) — Wenn es umgangssprachlich heißt, dass bei jemandem der Knoten geplatzt oder gerissen ist, dann wird damit gesagt, dass der Betreffende endlich begriffen hat, wie etwas Bestimmtes vor sich geht, gemacht werden muss o. Ä.: Endlich war auch bei… … Universal-Lexikon
bei jemandem ist der Film gerissen — Einen Filmriss haben; bei jemandem ist der Film gerissen Beide Wendungen sind in der Umgangssprache gebräuchlich und besagen, dass jemand ein Blackout hat, sich plötzlich an nichts mehr erinnern kann: Ich weiß nur noch, dass der Tee so… … Universal-Lexikon
reißen — zerren; ziehen; aufreißen; zerreißen; springen; zerplatzen; zerbrechen; bersten; zerspringen * * * rei|ßen [ rai̮sn̩], riss, gerissen: 1. a) <tr.; … Universal-Lexikon